Trauung und Hochzeit

 

Du und dein Partner oder deine Partnerin haben schon so einiges zusammen durchgestanden, Glück erlebt und Freude geteilt. Ihr sagt zueinander laut und deutlich „Ja“ und nun wollt ihr nach dem Standesamt auch gerne kirchlich heiraten. Sozusagen Gottes „Ja“ zu euch als Paar mitreinnehmen. Eine grandiose Idee! Im Segen – dem Kernstück der Hochzeit – verspricht Gott mitzugehen: Durch die Höhen und Tiefen, in den schönen und den fordernden Momenten – und auch beim Lachen und Weinen – Gott ist dabei! Also zusammengefasst: Es ist eine sehr gute und sinnvolle Sache kirchlich zu heiraten.

Hochzeit: Was muss ich wann und wie noch bedenken, erledigen oder planen?!

  • Kontakt zum Pfarramt und Pfarrperson aufnehmen
  • Formular ausfüllen
  • Trauspruch auswählen -> trauspruch.de
  • 1-2 Traugespräche
  • Trauzeugen habt ihr ja schon. Gerne sind sie auch evangelisch, aber das ist keine Pflicht.
  • Gedanken zur Musik machen: Klassisch Orgel? Die wäre bei uns dabei. Ansonsten gerne Bands, Sängerinnen oder Combos organisieren.
  • Wer könnte im Gottesdienst Texte lesen oder Fürbitten halten?
  • Vorfreude wachsen lassen. Das ist euer Tag!

Häufige Fragen zur Trauung

  • Was kostet die Trauung? 

Trauungen kosten nur 150 Euro. Verglichen mit freien Trauungen und mit der Summe für Blumenschmuck ein echtes Schnäppchen. Sie können darüber hinaus unsere Kirchengemeinde aber sehr gerne mit einer Spende unterstützen.

  • Wie lange dauert ein Gottesdienst?

Der Gottesdienst dauert ca. 40 min mit Gruppenbild und ähnlichem ca. 50 min.

  • An welchen Tagen finden die Trauungen statt?

Grundsätzlich liegt das an euch und dem Terminkalender der Pfarrperson. Meistens konzentrieren sich die Gottesdienste auf das Wochenende.

  • Können Trauungen auch im Grünen stattfinden?

Grundsätzlich Ja. ABER wir sind dabei sehr vom Wetter abhängig und Musikerinnen und Musiker haben ggf. einen hohen Aufwand ihre Ausrüstung zum gewünschten Ort zu bringen. Unsere Kirchen haben sehr viel Charme.

  • Ökumenische Hochzeit – Geht das?!

Ja! Sehr einfach sogar. Es ist dann entweder eine Evangelische Trauung mit katholischer Beteiligung oder umgekehrt. Zwei Geistliche werden anwesend sein.

  • Wie sieht es mit gleichgeschlechtlichen Hochzeiten aus? 

         Kein Problem. Unsere Gemeinde ist sehr offen und freut sich über das Glück zweier Liebenden

  • Weitere Fragen und Wünsche -> Einfach melden.

Pfarrer Harald Baude