Taufe – Eine Reise im Glauben beginnt

 

Sie wollen ihr Kind taufen lassen? Das ist eine wunderbare Idee! Wie alle Eltern wünschen Sie sich, dass ihr Kind behütet und geschützt aufwachsen und sich gut entwickeln kann. Da sind Sie als Eltern stark gefordert, aber sicherlich nicht das ganze Leben können Sie IMMER an der Seite Ihres Kindes sein und das ist ja auch gut so.

Unsere Kinder sollen doch irgendwann auf eigenen Beinen stehen und mit den Freunden Abenteuer erleben. Aber genau dann ist es doch gut zu wissen, mein Kind ist auch ohne mich gut geschützt und bewahrt – in Gottes Händen. Oder anders gesagt – Mein Kind ist getauft und gesegnet und damit auch Teil der großen und starken Gemeinschaft unserer Kirchen. Mit der Taufe beginnt also im wahrsten Sinne eine (Lebens-)Reise im Glauben mit Gott als Reiseleiter.

Ich will mein Kind taufen lassen – Was muss ich dafür machen?

  • Kontakt zum Pfarramt und Pfarrperson aufnehmen
  • Geburtsurkunde bereithalten
  • Patin oder Pate auswählen. Es sind mehrere Patinnen oder Paten möglich. Sie sollten evangelisch sein oder einer Kirche angehören. Zusätzliche und konfessionslose Patinnen und Paten laufen unter dem Begriff „Taufzeugen“ und bekommen ebenfalls eine Urkunde.
  • Taufspruch auswählen -> www.Taufspruch.de
  • Taufkerze besorgen
  • Vorfreude wachsen lassen

Häufige Fragen zur Taufe

  • Was kostet die Taufe? 

Taufen sind grundsätzlich kostenlos Sie können unsere Kirchengemeinde aber sehr gerne mit einer Spende unterstützen.

  • Wie lange dauert ein Gottesdienst?

 Der Gottesdienst dauert ca. 30 min, mit Gruppenbild und ähnlichem ca. 45 min.

  • Können sich auch Jugendliche oder Erwachsene taufen lassen?

Selbstverständlich ist das möglich – Wir heben dafür dann den Täufling nicht über das Taufbecken

  • An welchen Tagen finden die Taufen statt?

Grundsätzlich gibt es zwei gute Möglichkeiten. Entweder an einem Samstag – nur im Familienkreis oder Sonntag während des Gottesdienstes. Beide Orte haben gute Argumente.

  • Können Taufen auch im Grünen stattfinden?

Grundsätzlich Ja. ABER wir sind dabei sehr vom Wetter abhängig und Musikerinnen und Musiker haben ggf. einen hohen Aufwand ihre Ausrüstung zum gewünschten Ort zu bringen.

Pfarrer Harald Baude